Der Körperbau der Bartagame
Der Körperbau der Bartagame
Die Bartagame, auch bekannt als Pogona, ist eine beliebte Echsenart, die in Australien beheimatet ist. Ihr markanter Körperbau hat dazu beigetragen, dass sie zu einem beliebten Haustier geworden ist. In diesem Artikel werden wir uns den Körperbau der Bartagame genauer ansehen und verstehen, wie er sie zu einer perfekt angepassten Reptilienart macht.
Größe und Gewicht
Die Bartagame ist eine mittelgroße Echse und kann eine Länge von bis zu 60 Zentimetern erreichen. Männliche Tiere sind in der Regel größer und schwerer als weibliche. Ein ausgewachsenes Männchen kann ein Gewicht von bis zu 500 Gramm haben, während Weibchen in der Regel zwischen 300 und 400 Gramm wiegen.
Kopf und Kiefer
Der Kopf der Bartagame ist im Vergleich zu ihrem Körper relativ groß. Ihre Augen sind seitlich platziert, was ihnen ein weites Sichtfeld ermöglicht. Bartagamen haben auch eine Reihe von Zähnen, die sie zum Kauen ihrer Nahrung verwenden. Sie haben einen kräftigen Kiefer, um auch härtere Nahrung wie Insekten, Pflanzen und gelegentlich kleine Wirbeltiere zu zerkleinern.
Haut und Schuppen
Wie alle Echsen haben auch Bartagamen eine schuppenbedeckte Haut. Die Schuppen dienen als Schutz vor Umwelteinflüssen und helfen, den Wasserhaushalt zu regulieren. Die Haut der Bartagame besteht aus einer Vielzahl von kleinen Schuppen. Sie haben auch spezielle Schuppen, die als Kiele bezeichnet werden und entlang ihres Rückens verlaufen. Diese Kiele können je nach Bartagamenart unterschiedlich ausgeprägt sein.
Körperstruktur
Der Körper der Bartagame ist robust und muskulös. Sie haben kurze, kräftige Beine, die ihnen eine gute Bodenhaftung ermöglichen. Mit ihren Krallen können sie problemlos auf Bäumen klettern. Der Rücken ist leicht gewölbt, was ihnen ein ausgeprägtes Aussehen verleiht. Der Schwanz der Bartagame ist relativ lang und dient als wichtiges Körperorgan. Sie können ihren Schwanz einsetzen, um ihr Gleichgewicht zu halten, sich zu verteidigen oder ihn als Werkzeug zu verwenden.
Farbe und Muster
Die Bartagame kann in verschiedenen Farben und Mustern auftreten. Die Wildform ist normalerweise grau oder braun und hat Tarnfarben, um sich in ihrer natürlichen Umgebung zu verstecken. In der Zucht sind jedoch auch verschiedene Farbvarianten wie Gelb, Rot oder sogar Blau erhältlich. Diese Farbvarianten werden durch selektive Zucht erreicht und sind bei vielen Bartagamenliebhabern sehr beliebt.
Fazit
Der Körperbau der Bartagame ist perfekt an ihre natürliche Umgebung angepasst. Die Kombination aus Größe, Muskulatur, Kieferkraft und speziellen Hautschuppen ermöglicht es ihnen, effektiv zu jagen, zu klettern und sich zu verteidigen. Ihr markantes Aussehen und die verschiedenen Farbvarianten haben sie zu einem beliebten Haustier gemacht.

Bartagame (Reload) Foto & Bild

Bartagame Foto & Bild

Bartagame Foto & Bild

Bartagamen

Bartagame Foto & Bild

Bartagame Foto & Bild

Die Bartagame Haltung und Pflege im heimischen Terrarium

bartagame Foto & Bild

Bartagamen: Aussehen, Haltung & Ernährung

Bartagame Foto & Bild
Bartagame von rp

Bartagame

Bartagame

Die Bartagame und das optimale Terrarium für diese Reptilien

Bartagamen

Bartagame (Pogona Vitticeps) Jungtiere hoher Rotanteil (Foto ...

Bartagamen: Aussehen, Pflege, Haltung

Die Bartagame Haltung und Pflege im heimischen Terrarium

Dieser Bartagame Foto & Bild

Bartagame Foto & Bild

Die Bartagame Foto & Bild

Bartagame Foto & Bild

Bartagame Foto & Bild

Bartagame Foto & Bild

Bartagame

Bartagame Foto & Bild

Bartagame

Bartagame Foto & Bild

Bartagame: Vielseitiger Terrarienbewohner

Bartagame Haltung

Bartagamen: Aussehen, Pflege, Haltung

- Bartagame im Portrait

Bartagame korrekt halten
Bartagamen ♂

Anatomie (Organe)

Bartagame als Haustier » Alles über Haltung, Futter, Terrarium

Bartagame korrekt halten
Zwergbartagamen

Bartagame (Wilhelma Stuttgart)

Zwergbartagame

Bartagame korrekt halten

Bartagame Foto & Bild

Bartagame Foto & Bild

Bartagame

Bartagame Spiky Foto & Bild
Sinnesorgane der Bartagame

Bartagame. Foto & Bild
Die Bartagame

Die Ernährung von Bartagamen

Bartagame Foto & Bild

Die Beugung der Bartagame

Bartagame Foto & Bild

tiergarten.nuernberg.de: Bartagamen in der Zoopädagogik

Reptiliendoktor

Bartagame

Bartagame

Bartagame Foto & Bild

Meine Bartagame Foto & Bild
Bartagame streicheln

Bartagame Foto & Bild

Bartagame
Sinnesorgane der Bartagame

Bartagame

Das passende Bartagamenheim

Baby-Bartagame Foto & Bild

Bartagamen Foto & Bild

- Bartagame im Portrait
Sinnesorgane der Bartagame

Bartagamen Haltung: Infos & Tipps
Traurig Bartagamen Dame bald einschläfern?!

Bartagame als Haustier » Alles über Haltung, Futter, Terrarium

Bartagame Foto & Bild

Bartagame

Bartagame an der Leine

Bartagame Basic

Aufzucht der Jungtiere

Bartagame
Zwergbartagamen

Bartagame Foto & Bild

Bartagame

Bartagamen Infos: Ratgeber zur Haltung, Futter, Terrarium & mehr

Bartagame Foto & Bild

Bartagame als Haustier » Alles über Haltung, Futter, Terrarium
Bartagame (Tierpark Hagenbeck)

Bartagame Foto & Bild

Bartagamen: Eines der beliebtesten Terrarium-Tiere

Bartagame Foto & Bild

Bartagame Hörverstehen -Teil 3 (Lückentext)

Bartagame auf der Jagd nach ihrem Essen

Bartagame

Skelett&Sinnesorgane

Bartagamen Arten

Bartagame als Haustier » Alles über Haltung, Futter, Terrarium

Bartagamen

Bartagame Haltung

Bartagame
Kommentare
Kommentar veröffentlichen